Der Geschmack von Zuhause im fernen Osten
Als ich heute Morgen auf der Song Yan Farm aufwachte, hatte ich eine spontane Idee: Warum nicht ein Stück Heimat nach Malaysia bringen und den Mitarbeitern und Volunteers hier einen kulinarischen Einblick in die österreichische Kultur geben? Gesagt, getan! Ich beschloss, ihnen einen Kaiserschmarrn zu zaubern. Diese warme, süße Köstlichkeit, die so sehr für Österreich steht.
Das Abenteuer begann in den örtlichen Märkten, wo ich verschiedene Alternativen zu den gewohnten Zutaten finden musste. Die Kuhmilch wurde durch Kakaomilch ersetzt. Eine kreative Lösung, die dem Kaiserschmarrn eine einzigartige Note verlieh. Etwas ungewöhnlich, aber das Ergebnis war überraschend köstlich! Der Duft des karamellisierten Zuckers und der fluffigen Teigstücke füllte die Küche, und es dauerte nicht lange, bis neugierige Nasen angelockt wurden. Eine davon war Patricia, die Besitzerin des Song Yan Farm.
Während der Schmarrn in der Pfanne vor sich hin bräunte, erzählte sie von ihren Reisen durch Europa. Zweimal bereits hatte es sie nach Salzburg verschlagen, und ich konnte förmlich sehen, wie ihre Augen strahlten, als sie von den barocken Schönheiten und dem einzigartigen Charme meiner Heimatstadt berichtete. Es war spannend, Salzburg durch ihre Perspektive zu sehen. Die Neugier, die Patricia zeigte, spiegelte wider, was ich hier in Malaysia ebenso erlebe. Das Eintauchen in neue Kulturen und das Erspüren der Vielfalt, die uns als Menschen verbindet.
Nun kam es zur Verköstigung und Fazit meines Kaiserschmarrn und… Es war ein voller Erfolg! Alle konnten gar nicht genug bekommen und es dauerte nicht lange, bis eifrig nach dem Rezept gefragt wurde. Ich bin sehr stolz, dass mein österreichisch-malaysischer Kaiserschmarrn uns kulturell, sowie kulinarisch mehr verbunden hat.

Dieser Tag zeigte mir erneut, wie intensiv der Einfluss von Essen und Ritualen auf unser Wohlbefinden ist. Hier in Malaysia merke ich immer mehr, welchen positiven Effekt das vegetarische Bio-Essen und das tägliche Yoga auf Körper und Geist haben. Die Kombination aus gesunder Ernährung und Bewegung bringt mich zu einem ausgewogenen Zustand, den ich so lange gesucht habe. Gerade diese lebenswichtigen Bereiche, die im hektischen Alltag oft zu kurz kommen, aber gleichzeitig so wertvoll sind finden hier wieder einen festen Platz ein.
Wer hätte gedacht, dass es in diesem tropischen Teil der Welt es abenteuerlich sein wird, etwas so einfaches wie Kaiserschmarrn zu zaubern?
Der Geschmack von Zuhause im fernen Osten
Als ich heute Morgen auf der Song Yan Farm aufwachte, hatte ich eine spontane Idee: Warum nicht ein Stück Heimat nach Malaysia bringen und den Mitarbeitern und Volunteers hier einen kulinarischen Einblick in die österreichische Kultur geben? Gesagt, getan! Ich beschloss, ihnen einen Kaiserschmarrn zu zaubern. Diese warme, süße Köstlichkeit, die so sehr für Österreich steht.
Das Abenteuer begann in den örtlichen Märkten, wo ich verschiedene Alternativen zu den gewohnten Zutaten finden musste. Die Kuhmilch wurde durch Kakaomilch ersetzt. Eine kreative Lösung, die dem Kaiserschmarrn eine einzigartige Note verlieh. Etwas ungewöhnlich, aber das Ergebnis war überraschend köstlich! Der Duft des karamellisierten Zuckers und der fluffigen Teigstücke füllte die Küche, und es dauerte nicht lange, bis neugierige Nasen angelockt wurden. Eine davon war Patricia, die Besitzerin des Song Yan Farm.
Während der Schmarrn in der Pfanne vor sich hin bräunte, erzählte sie von ihren Reisen durch Europa. Zweimal bereits hatte es sie nach Salzburg verschlagen, und ich konnte förmlich sehen, wie ihre Augen strahlten, als sie von den barocken Schönheiten und dem einzigartigen Charme meiner Heimatstadt berichtete. Es war spannend, Salzburg durch ihre Perspektive zu sehen. Die Neugier, die Patricia zeigte, spiegelte wider, was ich hier in Malaysia ebenso erlebe. Das Eintauchen in neue Kulturen und das Erspüren der Vielfalt, die uns als Menschen verbindet.
Nun kam es zur Verköstigung und Fazit meines Kaiserschmarrn und… Es war ein voller Erfolg! Alle konnten gar nicht genug bekommen und es dauerte nicht lange, bis eifrig nach dem Rezept gefragt wurde. Ich bin sehr stolz, dass mein österreichisch-malaysischer Kaiserschmarrn uns kulturell, sowie kulinarisch mehr verbunden hat.

Dieser Tag zeigte mir erneut, wie intensiv der Einfluss von Essen und Ritualen auf unser Wohlbefinden ist. Hier in Malaysia merke ich immer mehr, welchen positiven Effekt das vegetarische Bio-Essen und das tägliche Yoga auf Körper und Geist haben. Die Kombination aus gesunder Ernährung und Bewegung bringt mich zu einem ausgewogenen Zustand, den ich so lange gesucht habe. Gerade diese lebenswichtigen Bereiche, die im hektischen Alltag oft zu kurz kommen, aber gleichzeitig so wertvoll sind finden hier wieder einen festen Platz ein.
Wer hätte gedacht, dass es in diesem tropischen Teil der Welt es abenteuerlich sein wird, etwas so einfaches wie Kaiserschmarrn zu zaubern?





Bist du bereit die Balance zwischen unternehmerischem Erfolg und persönlichem Wachstum zu finden?
Entdecke, wie du mit Achtsamkeit und mentaler Stärke deinen Alltag bereichern kannst. Melde dich jetzt für unser Frauen-Power-Retreat an und erlebe, wie du durch inspirierende Workshops und gemeinschaftliche Erlebnisse dein volles Potenzial entfalten kannst. Klicke hier, um mehr zu erfahren und dein en Platz zu sichern!